Coaching für Frauen, Bewerbungstraining

Bewerbung als Chance, die eigenen Stärken zu sehen

Die Bewerbung stellt eine Ausnahmesituation dar, bei der ein ungewohntes Maß an Selbstdarstellung und -anpreisung erforderlich ist.  Das liegt nicht allen Menschen. Gerade wenn Sie aus einer längeren Auszeit wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, kann Unsicherheit auftreten. Wer in der Mitte des Berufslebens nach Veränderungen sucht, will sich neu und anders präsentieren, als noch bei der letzten Bewerbung. Gleichzeitig ist es für Sie eine Chance, sich und Ihre Stärken nochmals gründlich in den Blick zu nehmen.

Individuelles Bewerbungsschreiben und Lebenslauf verfassen

Die Form der Bewerbung hat sich in den letzten Jahren in einigen Branchen verändert. Junge Start-Ups wünschen sich eher Motivationsschreiben mit Persönlichkeit, eventuell ein Bewerbungsvideo und manch größerer Konzern verzichtet ausdrücklich auf Fotos oder Anschreiben. Nach wie vor ist jedoch in Deutschland in den allermeisten Fällen ein gutes Anschreiben unerlässlich.

  • Wie sieht ein professionelles Bewerbungsschreiben aus? Was gehört hinein, wie erkläre ich meine Motive und meinen Lebenslauf?
  • Welche Erfahrungen sind für den neuen Beruf relevant, welche Kompetenzen habe ich?
  • Wie mache ich mein individuelles Profil sichtbar?

Viele Frauen neigen dazu, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen, Erfahrungen und Fähigkeiten als selbstverständlich hinzunehmen und ihre Beteiligung an Projekten klein zu machen. Da hilft ein professioneller Blick, um sich selbst zu sehen – aus der Sicht eines potentiellen Arbeitgebers.

Anschließend unterstützen wir Sie dabei, Erkanntes zu formulieren. Dazu gehört auch die Gestaltung des Lebenslaufs. Wie kann er so aussagekräftig sein, dass gleich sichtbar wird, was Sie können und welche Kompetenzen und Fähigkeiten Sie erworben haben?

Übungssache Selbstpräsentation

Auch das Auftreten im Gespräch erarbeiten wir mit Ihnen.

  • Über welche Themen möchte ich sprechen, welche Narrative nochmals neu darstellen?
  • Erwähne ich meine Kinder, oder die Elternzeit?
  • Was ziehe ich an?
  • Wie bereite ich mich auf Fragen vor? Was mache ich bei unangenehmen oder unangemessenen Fragen?
  • Wie präsentiere ich am Besten, wer ich bin und was ich kann?
  • Welche Art von Rollenspiel und Aufgabe können in einem Assessment auf mich zukommen?

Sich über eine Strategie bewusst werden und Antworten klug überlegen, hilft dabei sehr. Und dafür ist ein Gegenüber großartig, das mit typischen Fragen und Beurteilungskriterien vertraut ist. Wir proben Ihr Auftreten, Ihre Gesprächsstrategie und Ihre Selbstpräsentation. Wir trainieren gute und hilfreiche Antworten und überlegen, welche Fragen Sie stellen können, um Ihr Interessen und Ihre Kenntnisse rüber zu bringen.

Das alles, je nach Bedarf, an einem oder mehreren Terminen. Gern können Sie uns vorweg Ihre Bewerbung schicken. Insgesamt sollten Sie zwischen 60 min (Unterlagen optimieren) und 180 min (inkl. Auftreten trainieren, Fragen inhaltlich vorbereiten) einplanen. Auch Ihre Bewerbungsunterlagen auf Englisch sichten wir gerne.

Die Kosten liegen bei einem Stundenpreis von 139€ inkl. MwSt. Ermäßigung und Paketpreise nach Absprache.

Für jede bei uns gebuchte Coachingstunde, pflanzt treesisters einen Baum.