Partner im Boot

Paarcoaching zum beruflichen Wiedereinstieg
Wenn der Partner nicht mitspielt, wird der Wiedereinstieg schwer! Zu dieser Erkenntnis gelangen sehr viele Paare, die nach der Elternzeit eine Veränderung der Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit anstreben. Dabei mangelt es häufig nicht an der theoretischen Bereitschaft, die Rückkehr des anderen in den Beruf aktiv zu unterstützen. Bei der Realisierung tun sich jedoch häufig Hürden auf, die in der Partnerschaft zu spezifischen Dynamiken führen, die nicht selten zu Konflikten und Belastungen oder gar zum Bruch führen.
Unser Angebot unterstützt Sie als Paar darin, die mit dem Wiedereinstieg verbunden Fragestellungen in einem geschützten Rahmen zu thematisieren. Denn eins ist sicher: die eingespielten Routinen und erprobten Aufgabenverteilungen sowohl in der Familie als auch in der Partnerschaft werden sich nach dem Wiedereinstieg verändern. Je früher und je offener Sie über Ihre Wünsche, Erwartungen und vielleicht auch Unsicherheiten und Sorgen miteinander sprechen, umso besser sind Sie in der Lage die Veränderungen zu bewältigen.
Hürden für den gelingenden Wiedereinstieg
Studien über die Hürden beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit kommen zu dem Ergebnis, dass Paare häufig ihre damit verbundenen Ziele und Wünsche wechselseitig nur unzureichend artikulieren. Das kann zum einen an diffusen Vorstellungen hinsichtlich der Vereinbarkeit von beruflichen und familienbezogenen Bedürfnissen liegen, die eine Festlegung erschweren. Zum anderen fällt es dem berufstätigen Teil häufig schwer die eigene „Komfortzone“ zu verlassen und es wird implizit davon ausgegangen, dass die Aufgabenverteilung in der Familie unverändert bleibt. Schließlich hat auch die Haltung bzw. Einstellung des berufstätigen Partners einen wesentlichen Einfluss auf das Gelingen des beruflichen Wiedereinstiegs des Partners.
Paarcoaching erleichtert die Rückkehr in den Beruf
Unser in.motion-Paarcoaching dient der professionellen Unterstützung bei der systematischen und rechtzeitigen Klärung von Fragen, die beim beruflichen Wiedereinstieg für Ihre Partnerschaft von Bedeutung sind. Ziele sind
- miteinander offen und ehrlich über Bedürfnisse, Ziele und Wünsche sowohl mit Blick auf den Beruf als auch die Familie ins Gespräch zu kommen,
- Regeln und Abläufe, die sich unter Umständen sogar stillschweigend während der Elternzeit „eingeschlichen haben, zu hinterfragen und – wenn notwendig – Aufgaben neu auszuhandeln und sich von bestehenden Gewohnheiten zu verabschieden,
- eventuell bestehende implizite Rollenbilder vom Vater als „Familienernährer“ und Frauen als „die besseren Mütter“ zu hinterfragen,
- Voraussetzungen für die Reduzierung der Arbeitszeit zugunsten des wiedereinsteigenden Partners zu klären und
- Szenarien für die Kinderbetreuung durch zu spielen.
Wir sind Klärungshelfer und keine Paartherapeuten
Unser Augenmerk liegt insbesondere auf den Aspekten, die schwer ansprechbar sind oder (noch) im Verborgenen liegen. Ebenso unterstützen wir Sie darin, in direkten Kontakt miteinander zu kommen, schwierige Gefühle in den Blick zu nehmen und miteinander gute und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ablauf der Klärungshilfe
Wir starten mit einem persönlichen und unverbindlichen Vorgespräch. Es dient insbesondere dem wechselseitigen Kennenlernen und bietet Raum für Fragen zum Coaching-Prozess.
In der ersten Sitzung steht die Klärung Ihrer gegenwärtigen Situation und Ihrer Zielsetzung im Vordergrund. Es geht darum, wesentliche Themenfelder zu identifizieren.
Die weiteren Sitzungen dienen der intensiven Auseinandersetzung mit allen Aspekten des beruflichen Wiedereinstiegs, dem Ansprechen schwieriger Themen sowie dem Erarbeiten von Lösungsansätzen.
Am Ende stehen die abschließende Sitzung mit einer Auswertung des Prozesses und dem Ausblick, wie Sie das Erarbeitete weiterhin umsetzen möchten.
Jede Coaching-Sitzung dauert 90 Minuten. Im Vorgespräch klären wir, ob die Arbeit mit einem oder zwei Coaches für Sie sinnvoll ist. Wir bieten auch kompakte Formate am Wochenende an.
Sie können entscheiden, ob Sie das Coaching bei einer Person oder mit zwei Coaches (m/w) machen möchten. Gerne beraten wir Sie auch hierzu.
Kosten für die Klärungshilfe bei einem Coach (90Min.): 159€ inkl. MwSt. (Paketbuchung mit Ermäßigung sind möglich).
Kosten für die Klärungshilfe bei 2 Coaches (90Min.): Einführungspreis von 240€ inkl. MwSt.
Für jede gebuchte Coachingstunde bei uns, pflanzt treesisters einen Baum.